Raumlufttechnik (RLT)
Hygienetätigkeiten in Raumlufttechnischen Anlagen (RLT)
In Anlehnung an „Kategorie A-VDI 6022“ und ÖNORM H6031 inklusive den nationalen Ergänzungen zu ÖNORM EN 15780
Die Voraussetzung für die Durchführung anspruchsvoller Tätigkeiten bei Planung-, Inspektion- und Prüfung entsprechend ÖNORM H6031, ÖNORM EN 15780 und in Anlehnung an Kategorie A-VDI 6022
Lehrgangsgrundlagen
- ÖNORM H 6020 Lüftungstechnische Anlagen für medizinisch genutzte Räume - Projektierung, Errichtung, Betrieb, Instandhaltung, technische und hygienische Kontrollen
- ÖNORM H 6021 Lüftungstechnische Anlagen - Reinhaltung und Reinigung - Nationale Ergänzungen zu ÖNORM EN 15780
- ÖNORM H 6031 Lüftungstechnische Anlagen - Einbau und Kontrollprüfung von Brandschutzklappen und Brandrauch - Steuerklappen.
- ÖNORM EN 15780 Lüftung von Gebäuden - Luftleitungen - Sauberkeit von Lüftungsanlagen
- VDI 6022 Raumlufttechnik & Raumluftqualität
- VDI 2052 Raumlufttechnik, Küchen
- Arbeitsstättenverordnung § 27 Mechanische Be- und Entlüftung
- Arbeitsstättenverordnung § 13 Prüfungen
- ArbeitnehmerInnenschutzgesetz § 22 Arbeitsräume
Wert
Der Lehrgang wird für Fachkräfte aus den Bereichen Gebäudemanagement-, Lüftungstechnik-, Facility-Management usw. mit einer Zertifikatsprüfung und einem CCS-System-Cert von STB-Austria e.U. abgeschlossen. Für andere interessierte TeilnehmerInnen wird der Lehrgang mit einer Verständniskontrolle und einer Teilnahmebestätigung abgeschlossen.
FAQS
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen.