Gebäudesichtprüfer/in
Lehrgang nach ÖNORM B 1300 und ÖNORM B 1301
Durchführung des Lehrganges Gebäudesichtprüfer/in nach ÖNORM B 1300 (Wohngebäude) und der Erweiterung ÖNORM B 1301 (für Nichtwohngebäude also z.b. Firmengebäude, Büros usw.)
Lehrgangsinhalte
- Brandschutz
- Technische Aspekte zu Gebäudetechnik
- Gesundheits- und Umweltschutz
- Prüfroutine
- Allgemeine Bereiche
- Schutz vor Außengefahren und Einbruch
- Dichtheitsprüfungen bei Gefahrstofflagerung
- Zertifizierungsprüfung CCS-System-Cert nach den Vorgaben STB-Austria e.U. für fachkundige Personen
Zielgruppe
Fachkundigen Personen aus dem Bauhaupt- und Baunebengewerbe: BaumeisterInnen, ZiviltechnikerInnen, ElektrikerInnen, Brandschutzbeauftragte, Sicherheitsfachkräfte, Gebäudesichtprüfer, Sanierungsfirmen, Bau-Koordinatoren.
Aus der Objektsicherheit: Aufgabenträger mit entweder fachlicher Ausbildung oder praktischen Fertigkeiten und Erfahrung im Zusammenhang mit Gebäudesicherheit, Hausverwalter, Facility Manager, Eigentümern von Gebäuden und Hausverwaltungen
FAQS
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen.